DE
Genf
Der hauptsächlich städtische Grenzkanton Genf teilt 110 km Grenze mit Frankreich und vergleichsweise nur 4 km Grenze mit dem Kanton Waadt. Seine 45 Gemeinden sind äusserst heterogen: Fast ein Drittel davon sind Städte mit mehr als 10 000 Einwohnerinnen und Einwohnern, während 15 % der Gemeinden weniger als 1000 Einwohnerinnen und Einwohner zählen. Diese Diversität schlägt sich in sehr unterschiedlichen Bedürfnissen in Sachen Gesundheitsförderung nieder.
Im Kanton Genf gibt es 4 Gemeinden, die mit dem Label ausgezeichnet wurden.
Chêne-Bourg
Chêne-Bourg ist die kleinste Gemeinde des Kantons Genf, zählt jedoch mit über 8’000 Einwohnerinnen und Einwohnern zu den dichtest besiedelten des Kantons.Die Gemeinde erhielt Ende 2017 ihre Zertifizierung mit drei Sternen im Rahmen des Labels „Gesunde Gemeinde“, mit 56 Massnahmen zur Gesundheitsförderung.
Chêne-Bourg engagiert sich aktiv für die Förderung der sanften Mobilität und zeigt ein starkes Engagement in den Bereichen Solidarität und sozialer Zusammenhalt. 01.12.2017 Siehe alle Gemeinden
Onex
Onex ist eine Stadt und Gemeinde im Kanton Genf, gelegen am Ufer der Rhone. Neben der Stadt Genf ist sie die fünftgrösste Gemeinde des Kantons.Ende 2017 erhielt Onex ihre Zertifizierung mit drei Sternen im Rahmen des Labels „Gesunde Gemeinde“, mit 47 Massnahmen zur Gesundheitsförderung.
Im Jahr 2022 wurde das Label erneuert, mit nun 64 validierten Massnahmen.
Die Gemeinde legt besonderen Wert darauf, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und das soziale Netzwerk zu stärken. 02.12.2017 Siehe alle Gemeinden
Puplinge
Puplinge ist ein Dorf und eine ländliche Gemeinde im Kanton Genf mit über 2’000 Einwohnerinnen und Einwohnern.Die Gemeinde erhielt Ende 2017 ihre Zertifizierung mit drei Sternen im Rahmen des Labels „Gesunde Gemeinde“, mit 24 Massnahmen zur Gesundheitsförderung.
Puplinge zeigt ein starkes Engagement für die Förderung lokaler Produkte und unterstützt alle Formen der nachhaltigen Mobilität auf ihrem Gemeindegebiet. 03.12.2017 Siehe alle Gemeinden
Chêne-Bougeries
Chêne-Bougeries ist eine Gemeinde im Kanton Genf mit über 10’000 Einwohnerinnen und Einwohnern.Nahe der französischen Grenze gelegen, umfasst sie mehrere Stadtquartiere am Rand der Stadt Genf.
Die Gemeinde erhielt Ende 2019 ihre Zertifizierung mit drei Sternen im Rahmen des Labels „Gesunde Gemeinde“, mit 34 Massnahmen zur Gesundheitsförderung.
Chêne-Bougeries zeigt ein besonderes Engagement für sozialen Zusammenhalt und Solidarität sowie für die Förderung der psychischen Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. 19.12.2019 Siehe alle Gemeinden
Meinier
Meinier ist eine kleine Gemeinde am linken Ufer des Genfersees, deren Gebiet grösstenteils landwirtschaftlich geprägt ist – mit Ackerbau, Weinbau und Gemüseanbau als zentralen Tätigkeiten.Die Gemeinde erhielt 2024 ihre Zertifizierung mit drei Sternen im Rahmen des Labels „Gesunde Gemeinde“, mit 34 Massnahmen.
Meinier legt besonderen Wert darauf, sowohl Seniorinnen und Senioren als auch junge Menschen zu unterstützen und den Austausch zwischen den Generationen zu fördern.
Die Gemeinde setzt stark auf sozialen Zusammenhalt mit zahlreichen Massnahmen, die Begegnungen zwischen den Einwohnerinnen und Einwohnern begünstigen.
Zudem ist Meinier vorbildlich in ihrem Engagement für nachhaltige Entwicklung, mit konkreten Projekten zugunsten von Umwelt und Lebensqualität. 28.11.2024 Siehe alle Gemeinden
Lancy
Lancy ist eine Stadt und Gemeinde im Kanton Genf.Mit ihren 35’000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die drittbevölkerungsreichste Stadt des Kantons, nach Genf und Vernier.
Zudem beherbergt sie über 1’700 Unternehmen und bietet rund 18’000 Arbeitsplätze.
Im März 2025 erhielt Lancy das Label „Gesunde Gemeinde“ mit drei Sternen, dank des Engagements der Gemeindebehörden, Vereine, Gesundheitsfachpersonen und aller Einwohnerinnen und Einwohner, die gemeinsam dazu beigetragen haben, Lancy zu einer vorbildlichen Gemeinde in den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden zu machen.
Die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung haben über 200 bestehende Massnahmen erfasst.
Zur besseren Übersicht wurden diese zusammengefasst, sodass 106 Massnahmen verbleiben, die die zentralen Schwerpunkte der Gemeinde in der Förderung von Gesundheit und Lebensqualität deutlich machen. 28.01.2025 Siehe alle Gemeinden
Troinex
Bis ins letzte Jahrhundert war Troinex ein vorwiegend landwirtschaftlich geprägtes Dorf, das sich in den letzten fünfzig Jahren zu einer eher Wohngegend entwickelt hat.Die Gemeinde zählt etwas mehr als 2’500 Einwohnerinnen und Einwohner.
Zwar verfügt Troinex über keine grossen Industriebetriebe, jedoch über zahlreiche kleine, sehr aktive Handwerksunternehmen sowie einige Geschäfte im Dorfzentrum, die sowohl von den Bewohnerinnen und Bewohnern als auch von Besucherinnen und Besuchern sehr geschätzt werden.
Zwischen Stadt und Land gelegen – nahe an den städtischen Annehmlichkeiten, aber fest in der landwirtschaftlichen Zone verankert – ist Troinex ein dynamisches Dorf, das es versteht, sich an die Bedürfnisse seiner Bevölkerung und der heutigen Gesellschaft anzupassen. 03.04.2025 Siehe alle Gemeinden
Plan-les-Ouates
Die im Kanton Genf gelegene Gemeinde Plan-les-Ouates ist ein dynamisches Gebiet, das wirtschaftliche Entwicklung, Lebensqualität und ein starkes Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Bevölkerung vereint.Dank ihres vielfältigen sozialen Gefüges und einer gut erhaltenen Umwelt legt sie besonderen Wert auf sozialen Zusammenhalt, Inklusion und die Förderung gesunder Lebensweisen.
Die Gemeinde engagiert sich aktiv in gesundheitsfördernden öffentlichen Politiken, indem sie Projekte in den Bereichen Bewegung, sanfte Mobilität, ausgewogene Ernährung und psychische Gesundheit unterstützt.
Sie arbeitet eng mit lokalen Akteuren, Schulen, Gesundheitsinstitutionen und Vereinen zusammen, um allen zugängliche Initiativen zu entwickeln.
Mit dem Beitritt zum Label „Gesunde Gemeinde“ bekräftigt Plan-les-Ouates ihr langfristiges Engagement für ein gesundes, nachhaltiges und solidarisches Lebensumfeld. 22.05.2025 Siehe alle Gemeinden